Gezeitenwechsel

 

Hamburg zeigt Haltung – Klimaneutral bis 2040
Die Hamburgerinnen und Hamburger haben mit ihrer Entscheidung für Klimaneutralität bis 2040 ein starkes Signal gesetzt: Wir wollen nicht länger auf andere warten, sondern selbst handeln. In einer Zeit, in der politische Mutlosigkeit vielerorts überwiegt, ist das ein ermutigendes Zeichen demokratischer Verantwortung.
Das Ziel, fünf Jahre früher klimaneutral zu werden, ist ehrgeizig – aber erreichbar. Entscheidend ist, dass der neue Kurs nicht nur auf Zahlen und Quoten setzt, sondern auf verbindliche CO₂-Obergrenzen und sozial gerechte Maßnahmen. Damit wird der Klimaschutz in Hamburg nicht zum Luxusprojekt, sondern zum Gemeinschaftswerk.
Besonders positiv ist, dass die Stadt und ihre öffentlichen Unternehmen eine Vorbildrolle übernehmen. Klimabilanzen, konkrete Minderungsziele und soziale Ausgleichsmechanismen sind die richtige Antwort auf jene, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit gegeneinander ausspielen wollen.
Der Zukunftsentscheid hat gezeigt, was möglich ist, wenn Zivilgesellschaft und Politik an einem Strang ziehen. Hamburg kann mit dieser Entscheidung zum Vorbild für andere Städte werden – vorausgesetzt, der Wille zur Umsetzung bleibt so stark wie das Signal, das die Bürgerinnen und Bürger jetzt gesetzt haben.
Klimaneutralität 2040 – das ist mehr als ein Ziel. Es ist ein Versprechen an kommende Generationen.

 

...eingestellt am 15.10.25 ham.

...zum Vergrößern die Objekte anklicken.