"Die VIP - Lounge für Vollfosten"

Egal ob auf ein entspanntes Feierabend-Bier, für ein Date oder zum Cocktails trinken mit den Freunden – zu unserer Top Empfehlung gehört in HH - Eimsbüttel als gemütlicher Treff  für alle Geschmäcker das "Meisenfrei, Cafe - Bar - Kneipe"

Uwe Seeler ist in die Hall of Fame des internationalen Fußballs aufgenommen worden. Der Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft ist nach Franz Beckenbauer, Silvia Neid, Gerd Müller, Birgit Prinz, Karl-Heinz Rummenigge und Lothar Matthäus der siebte deutsche Fußball-Star, der in der Auswahl vertreten ist. Der Hamburger, der am 21. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren gestorben war, setzte sich bei der Abstimmung gegen den Österreicher Matthias Sindelar und den Italiener Sandro Mazzola durch.

 

<< eingestellt Herbert Meyer am 01.03.2023 >>

Klinsmann wird Trainer von Südkorea:Schwäbischer Kampfgeist geht auch

Jürgen Klinsmann soll das südkoreanische Fußballnationalteam erfolgreicher machen. Ausschlaggebend für die Wahl ist eine deutsche Verbindung.

 

Als der Entschluss getroffen war, ploppten die Eilmeldungen auf den Smartphones auf. „Die deutsche Ikone Jürgen Klinsmann“, titelte die führende Nachrichtenagentur Yonhap, „ist neuer Trainer von Südkoreas Herrennationalmannschaft.“ Der Deal, den der Südkoreanische Fußballverband (KFA) nach tagelangen Spekulationen verkünden konnte, ist eine Sensation.

Mit Jürgen Klinsmann kommt schließlich ein Mann ins ostasiatische Land, der 1990 als Spieler Weltmeister wurde, als Trainer Deutschlands einen überraschenden dritten Platz bei der WM 2006 erreichte und außerdem einige Jahre weitgehend erfolgreich die USA trainierte. In Südkorea – Klinsmann dritte Station als Nationaltrainer – soll er nun ein neues Fußballkapitel beginnen. 

Als Südkorea 2002 mit Japan die WM veranstaltete, erreichte das damals vom Niederländer Guus Hiddink trainierte Team überraschend das Halbfinale. Zehn Jahre späte holte Südkorea bei den Olympischen Spielen von London die Bronzemedaille. Aber seitdem hat es bei Weltmeisterschaften nur zweimal für das Achtelfinale erreicht.

Die größten Talente werden seit Jahren von europäischen Klubs abgeworben. Neben dem südkoreanischen Superstar Son Heung-min, der derzeit bei Tottenham Hotspur spielt und im südkoreanischen Fernsehen ständig zu sehen ist, zählen der Verteidiger Kim Min-jae von der SSC Neapel, der Stürmer Hee-chan Hwang von den Wolverhampton Wanderers und der Mittelfeldspieler Lee Kang-in von RCD Mallorca zu den bekanntesten Profis. Als Hoffnungsträger gilt insbesondere der 23-jährige Jeong Woo-yeong vom SC Freiburg.

 

Herbert Meyer bearbeitet und eingestellt am 28.02.2023

„Nicht nur das Weggehen aus Kuba ist ein Privileg. Auch nach Kuba zurückzureisen“

Juliana Rabelo, Exil-Kubanerin in Madrid

Deutschlands Küste 2050

Druckversion | Sitemap
© HAM

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.