Eine Meinung haben bedeutet, eine Ansicht, Überzeugung oder Einschätzung über eine bestimmte Sache, Person oder Ereignis zu besitzen. Es ist eine subjektive Ansicht, die auf einer Kombination aus Wissen, Erfahrung und persönlicher Überzeugung basiert. Meinungen können unterschiedlich sein und können diskutiert oder debattiert werden. Nur alles frei raus an: hamvdt75@gmail.com an Herbert
Grenzen überschreiten
schreibt mir eure Meinung an: hamvdt75@gmail.com
Die Einschränkung der (Meinungs-)Freiheit wird bei uns nicht von Staatsseite aus betrieben, sondern durch im Framing geschulte
Minderheiten, die in der Lage sind, Shitstorms zu erzeugen und Meinungstendenzen durch Einführung von manipulativen Begriffen zu lenken. Ein neues Debattenbuch "Generation Gleichschritt" - Wie das Mitlaufen zum Volkssport wurde, das jetzt im Fontis-Verlag erscheint, formuliert das so: Ob Ukraine-Krieg, Migration, Islam, Regenbogen-Fahne oder Corona - bei immer mehr Themen droht die öffentliche Debatte im
mentalen Gleichschritt zu marschieren. Und Ausscheren ist unerwünscht. Hier gilt die Frage, wie eine solche Übereinstimmung unter den Bedingungen einer freiheitlichen, offenen Gesellschaft
entstehen kann?
Aus dem realen Einsatz für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der Kampf um die Gleich- stellung aller sexuellen Identitäten geworden. Diese kontrovers und emotional diskutierte
Entwicklung - Vom Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt wird diskutiert, welche Vorstellungen von Gleichheit und Akzeptanz prallen in der Diskussion aufeinander? Welches Menschenbild
erweist sich als leitend? Wo sind berechtigte Anliegen und Chancen zu erkennen, wo liegen Gefahren und Grenzen? Ich werbe um Respekt in der Diskussion und darum, die Wahrheitsmomente in der Position
Andersdenkender zu erkennen. Es muss um Vielfalts-Sensibilität und sichere Queerness in einem sicheren Miteinander gehen.
Es geht um eine Einladung. Zugänge zum Thema zu finden. Vielleicht auch Anknüpfungspunkte und Ablehnungen. Um mit Schopenhauer zu sprechen: Ich hoffe "auf ein gerüttelt Maß an Reibung". Schreibt eure
Gedanken zu den kontroversen und grenzüberschreitenden Themen, die ich hier Mal vorgegeben habe.
euer Herbert Meyer
Die queere Bewegung oder LGBT-Bewegung ist eine soziale Bewegung, die sich für die Rechte, Sichtbarkeit und Gleichstellung von Personen mit einer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität abweichend von der Cisgender-Heteronormativität einsetzt. Ihre Ursprünge liegen in der Lesben- und Schwulenbewegung, die vom Stonewall-Aufstand am 28. Juni 1969 in New York City ausging. In deren Folge wurden ab den 1970er Jahren Schwule und Lesben sichtbarer, forderten juristische und gesellschaftliche Veränderungen ein und konnten dies im Verlauf der folgenden Jahrzehnte auch durchsetzen. Mit dem zunehmenden Bewusstsein für nonbinäre Sexualitäten diversifizierte sich die klassische Schwulen- und Lesbenbewegung im Laufe der 1990er Jahre dann zunehmend in eine LGBT-Bewegung.
eingestellt am 14.02.2023 von HAM